Teilnehmer gesucht für Online-Umfrage zur derzeitigen Situation von Familien mit beeinträchtigten Kindern

 

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und das Inclusion Technology Lab Berlin wollen mit einer Umfrage herausfinden, wie Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen die COVID-19-Pandemie erleben und welche Unterstützung sie sich wünschen.

Die Corona-Krise führt für viele Bevölkerungsgruppen zu großen Herausforderungen in Alltag und Beruf. Eine Gruppe, die in der öffentlichen Diskussion selten erwähnt wird, deren Situation aber nicht minder herausfordernd ist, sind Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Durch die Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen sind diese Familien in besonderem Maße belastet. Der Wegfall einer verlässlichen, professionellen Betreuung und Förderung in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen trifft die Familien doppelt hart. Sie müssen nicht nur den Spagat zwischen Kinderbetreuung, Home Schooling und Berufstätigkeit stemmen, sondern stehen gleichzeitig vor der Herausforderung, den besonderen Bedürfnissen ihrer beeinträchtigten Kinder gerecht zu werden.

Im Rahmen der Umfrage wollen Fraunhofer FIT und das Inclusion Technology Lab Berlin die derzeitige Lebenssituation der Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen erfassen und ermitteln, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Situation dieser Familien zu verbessern. Hierbei sollen insbesondere auch auf die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien und Technologien eruiert werden. Zudem wird untersucht, ob und wie bestehende Lösungen auf die speziellen Bedarfe angepasst werden können.

Es wäre toll, wenn Ihr an dieser Umfrage teilnehmen und den Link an möglichst viele interessierte Familien weiterleiten könntet!

Das Wichtigste zur Befragung in Kürze

  • Laufzeit: ab sofort bis 21. Mai 2020
  • Zeitdauer: 15 bis 20 Minuten
  • Umfang: 44 Fragen
  • Zielgruppe: ausschließlich Eltern oder Betreuungspersonen, die mit beeinträchtigten Kindern in einem Haushalt leben
  • Ergebnis: wird auf Fraunhofer FIT & Inclusion Technology Lab voraussichtlich ab 2. Juni veröffentlicht
  • Kontakt: Alex Deeg – Telefon 02241 14 3808

>>> zur Online-Umfrage: https://s.fhg.de/umfrage-familien-mit-beeintraechtigten-kindern