Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Im Rahmen ihrer Dissertation am Institut für Mobilität und Verkehr der TU Kaiserslautern zum Thema „Bewertung von Fußverkehrsnetzen in Bezug auf Barrierefreiheit“ führt Teresa Engel eine Online-Befragung durch und bittet um Ihre Teilnahme. Die Befragung richtet sich an folgende Personen:

  • geheingeschränkte Personen (mit/ohne Hilfsmitteln)
  • rollatornutzende Personen
  • rollstuhlnutzende Personen (auch rollstuhlschiebende Personen)
  • sehbehinderte und blinde Personen
  • arm- und handbehinderte Personen
  • kleinwüchsige Personen

Sollten Sie blind oder seheingeschränkt sein und nicht unterstützt werden können oder sich anderweitig mit einer Teilnahme an einer Online-Befragung nicht wohl fühlen, können Sie sehr gerne einen Termin für ein persönliches Telefongespräch vereinbaren. Melden Sie sich einfach bei teresa.engel@bauing.uni-kl.de 

Hintergrund

Aktuell besteht das Problem darin, dass der Bestand von vielen Städten und Gemeinden nicht umgebaut wird. Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit sind ihnen häufig nicht bewusst.

Im Rahmen dieser Befragung soll herausgefunden werden, wie stark die Nutzung von Fußwegen, Treppen und Straßenquerungen für mobilitätseingeschränkte Personen erschwert wird, wenn diese nicht vollständig barrierefrei erbaut wurden. Aus diesem Grund wurden für diese Befragung Situationen im öffentlichen Raum dargestellt, die es gilt nach ihrer Erschwernis bei der Nutzung zu bewerten. 

>>> zur Umfrage: https://survey.uni-kl.de/index.php/843115?lang=de

Bitte nutzen Sie zur Durchführung der Umfrage einen PC, da die Darstellung an einem Smartphone stark abweichen kann; z. B. können Abbildungen in falscher Reihenfolge wiedergegeben werden. – Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Teresa Engel: teresa.engel@bauing.uni-kl.de