Die sichere Beförderung war Schwerpunkt bei erster Schulung

Mit dem Frühlingsmonat April startete auch die bundesweite Präventionskampagne ›sicher mobil‹ in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.V.

Zum Auftakt des Jahres 2024 ging es für den DRS-Referenten Patrick Moser zur Lebenshilfe nach Waltrop. Sechs Mitarbeiter des Fahrdienstes der Lebenshilfe Waltrop, die einrichtigungsintern als Multiplikatoren und Ansprechpartner u. a. rund um das Thema Rollstuhlmobilität fungieren, ließen sich durch den DRS auf den aktuellen Stand der sicheren Beförderung von Menschen mit Behinderung bringen (Anmerkung: insgesamt sind vier Inhaltsmodule wählbar). Nach einer theoretischen Einführung in diese Thematik wurde an einem einrichtungseigenen Fahrzeug die sichere Beförderung mit und ohne Einsatz des Kraftknotensystems praktisch erprobt. Dabei wurden die Vorteile einer Beförderung mit einem Kraftknotensystem für alle Teilnehmenden erlebbar.

Insgesamt konnte durch die Veranstaltung für die wichtigen Aspekte einer sicheren Beförderung sensibilisiert werden und die Handlungssicherheit der Teilnehmenden bei der Anwendung der Sicherheitssysteme der Beförderung von Rollstuhlnutzern verbessert werden.

Der DRS freut sich einen Beitrag zur sicheren Beförderung von Menschen mit Behinderung in Waltrop und Umgebung geleistet zu haben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Weitere Details zum Schulungsangebot und die Möglichkeit zur Seminarbuchung gibt es unter:
www.drs.org/sicher-mobil oder www.bgw-online.de/sichere-mobilitaet/rollstuhltraining-18244

Bei Fragen hilft Ihnen unser Ansprechpartner weiter:
Alexander Groth
Fon 040-730-1650
alexander.groth@rollstuhlsport.de

Text: PM / DRS