Nationalteam kehrt mit einer Handvoll Medaillen nach Hause

Vom 19. bis 22. Juni fanden die Europameisterschaften im Kanu-Rennsport im tschechischen Račice statt. Mit zwei Gold- und drei Bronzemedaillen im Gepäck war es eine erfolgreiche EM für das deutsche Parakanu-Team.

Am Samstag, dem ersten Finaltag, gab es gleich doppelt Grund zur Freude: Zunächst gewann Anja Adler in der Damenklasse KL2 die Bronzemedaille. Auch Johanna Pflügner war in diesem Rennen vertreten und belegte Platz sieben. Für den großen Coup sorgte jedoch Moritz Berthold, der in der Auslegerboot-Klasse VL1 souverän den Europameistertitel holte. Mit einem Vorsprung von 2,4 Sekunden überquerte er als Erster die Ziellinie. „Wir sind überglücklich. Es war ein bärenstarkes Rennen, das für die WM wirklich hoffen lässt“, bilanzierte Parakanu-Bundestrainer André Brendel.

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch: Die VL1-Klasse wird bei den Paralympics 2028 in Los Angeles nicht Teil des Programms sein. Brendel zeigt sich dennoch kämpferisch: „Das ist enttäuschend, aber wir müssen das akzeptieren und damit umgehen. Und wenn ich sehe, wie Moritz damit umgeht, macht mir das viel Mut.“

Auch am zweiten Finaltag, dem Sonntag, gab es weitere Medaillen: Nach dem Gold für Moritz Berthold am Samstag krönte sich Chinette Lauridsen bei ihrem internationalen Debüt in der VL1-Klasse sensationell zur Europameisterin. Mit Lillemor Köper auf dem dritten Platz stand eine weitere Deutsche auf dem Podest. Auch Edina Müller gewann – diesmal im Auslegerboot VL2– eine Bronzemedaille.

Grund zur Freude für Bundestrainer Brendel: „Die erste richtige Regatta überhaupt für Chinette Lauridsen , das ist eine extrem starke Leistung. Und auch insgesamt sind wir gut aufgestellt. Ich bin zuversichtlich, dass wir bei der WM an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen können.“

Die Weltmeisterschaften finden vom 19. bis 24. August 2025 in Mailand (Italien) statt: www.canoeicf.com/canoe-sprint-world-championships/milan-2025

Parakanu_EM2025_Racice_1_web

>>> zum Para Kanu + den deutschen Athlet*innen: TeamDeutschland-Paralympics.de

Text & Fotos: Deutscher Kanu Verband