Der Kongress geht der Frage nach, wie für junge Menschen mit eingreifenden körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen die individuell nötigen Anpassungen in verschiedenen Lebensbereichen umgesetzt werden können. Kinder und Jugendliche mit komplexen Gesundheitsstörungen benötigen oft spezifische Hilfen, um ihre Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Diese Unterstützungsleistungen müssen bedarfsgerecht gestaltet werden – was zu häufig aber (noch) nicht der Fall ist. Dadurch werden die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe und größtmögliche Selbstbestimmung nicht erreicht.
Wir freuen uns sehr, dass wir Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, als Kongresspräsidenten gewinnen konnten. Das vollständige Kongressprogramm mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und praxisorientierten Workshops finden Sie beigefügt und in unserem Veranstaltungskalender.
Gerne können Sie diese Einladung über Ihre Netzwerke an Interessierte weiterleiten und in Ihren Medien ebenfalls auf den Kongress aufmerksam machen – dafür danken wir Ihnen sehr.
Lassen Sie uns beim Kongress miteinander diskutieren – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
>>> Weitere Informationen, das Programm sowie den Link zur Anmeldeseite bietet die DVfR-Kongresswebsite.
>>> Meldeschluss: 23. Oktober 2025 (12 Uhr) – Bis einschließlich 26. September 2025 gewähren wir einen Frühbucherrabatt.