„Nachwuchsleistungssport – Intelligente Wege zum Erfolg“
In Hauptbeiträgen und Workshops erhalten die Teilnehmenden aus verschiedenen Perspektiven Einblicke in wissenschaftliche Hintergründe und erleben Praxisdemonstrationen zu aktuellen Themen und Trends des Trainingsalltags. Zu Beginn führen Referate aus verschiedenen Blickwinkeln in das Kongressthema ein. In anschließenden Workshops werden derzeitige Entwicklungen aus der Trainingspraxis und -forschung vorgestellt. Den Abschluss des ersten Tages bildet eine Reflexionsphase zur Veranstaltungsthematik. Die drei Säulen in diesem Jahr werden die Wissenschaft, KI im Sport und die Schule darstellen.
Beiträge aus der Praxis mit Schwerpunktsetzungen rund um die Kongressthematik prägen das Format des zweiten Kongresstages.
Der Kongress wird als Hybridveranstaltung stattfinden und ist somit sowohl analog an der Deutschen Sporthochschule Köln als auch online zu verfolgen sein. Wie in der Vergangenheit besteht auch dieses Jahr die Möglichkeit, die Teilnahme zur Verlängerung von Trainerlizenzen (ÜL-C Breitensport-Behindertensport) heranzuziehen.
>>> aktueller Programm-Stand unter: www.dshs-koeln.de/nrwkongress
>>> weitere Infos: www.sporttalente.nrw/talentsuche-und-talentfoerderung/internationaler-kongress-nachwuchsleistungssport