Wir müssen reden ... Wer einen Abend unter Gleichgesinnten verbringen möchte und den Kontakt zu anderen Menschen sucht, für den ist der Rolli-Treff – Wiederholung wird angestrebt – vielleicht genau das Richtige. >>> Über diesen FLYER erhaltet Ihr alle nötigen Infos.
Erfahren Sie mehr »Sicherer Umgang mit Situation und Material Die Entleerungstechnik ISK ist seit Jahren Goldstandard bei der Behandlung der neurogenen Blase. Sie muss jedoch sorgfältig angewendet werden, um auch über viele Jahre hinweg die Blase in ihrer Funktion als Speichermedium gesund zu erhalten und möglichen Komplikationen zu begegnen. Mit Unterstützung der Kooperationspartner Farco, Hollister und PubliCare veranstaltet die FGQ Informationstage zum Thema selbstständiges Katheterisieren (ISK). Neben einer Einführung in das Thema Neurogene Blase decken weitere Vorträge von Fachpersonen und Anwendern den Themenbereich…
Erfahren Sie mehr »Ein Sporttag für Mädchen & Frauen mit Behinderung Teilnehmen können Rollstuhlfahrerinnen und Fußgängerinnen mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung. Die Teilnahme ist kostenlos. – Meldeschluss ist der 1. März 2025. – Kurzentschlossene können auch mitmachen. >>> Hier gibt es alle Infos: www.rbg-dortmund51.de – Unter AKTUELLES findet Ihr den RBG Girls Day.
Erfahren Sie mehr »Neues Rollstuhlsportangebot in Mönchengladbach Die Behinderten-Sportgemeinschaft Mönchengladbach e. V. (BSG MG) hat mit der Einrichtung einer Rollstuhlsportgruppe ein neues Sportangebot geschaffen. Ziel ist u. a. der Aufbau einer Basketballmannschaft. Zum Kennenlernen des Vereins und des Angebotes richtet die BSG MG einen Aktionstag aus. – Am 8. März soll mit dem Aktionstag „Mobilität im Rollstuhl“ Interesse für den Rollstuhlsport geweckt werden. Alle Interessierten können dabei sein. Hauptzielgruppe sind Menschen, die temporär oder dauerhaft einen Rolli nutzen. Aber auch Fußgänger wie Freunde…
Erfahren Sie mehr »Mobilitätstage von DRS und FGQ Für alle, die auch mit Querschnittlähmung aktiv sein wollen und wissen möchten, wie sie sich im Alltag körperlich betätigen können, empfehlen wir die gemeinsamen Mobilitätstage von DRS und FGQ. Spannende Vorträge von Experten aus der Sport-, Physio-, Ergotherapie oder auch aus dem Sozialdienst und aus der Ernährungsberatung erwarten die Teilnehmer genauso wie ein darauf folgendes praktisches Mobilitätstraining im Rollstuhl und die Möglichkeit, verschiedene Hilfsmittel und Mobilitätslösungen, wie beispielsweise unterschiedliche Rollstühle oder Handbikes, auszuprobieren. Die Teilnahme…
Erfahren Sie mehr »