
Foto: / Logo: © Paris 2024
Paralympische Sommerspiele 2022 in Paris
Das Team D Paralympics wird in 18 von 22 Sportarten um bestmögliche Platzierungen und Medaillen kämpfen – nur im Blindenfußball, Goalball, Para Gewichtheben und Para Taekwondo ist Deutschland nicht dabei.
„Unsere Mannschaft ist größer als bei den Paralympics in Tokio vor drei Jahren, so dass wir den Abwärtstrend, was die Teamgröße angeht, gestoppt haben. Und das trotz erschwerter Qualifikation in den Mannschaftssportarten durch die kleineren Starterfelder.“, erklärte Dr. Karl Quade, der in Paris bereits seine 18. Paralympics erleben wird – drei als Volleyballer, inklusive der Goldmedaille in Seoul 1988, und nun die 15. Spiele in der Rolle als Chef de Mission.
„Das von 142 Athletinnen und Athleten – Rollstuhlnutzende ca. 1/3 des Team D Paralympics stellen – freut mich als Vorsitzender des DRS besonders, da es über 50 Leuchttürme sind, die herausragend zeigen, was beim Sport mit und im Rollstuhl möglich ist.“, führt Ulf Mehrens aus.
News aus Paris
Hier halten wir Euch über die Geschehnisse in Paris auf dem Laufenden und berichten über die Highlights aus der Rollstuhlsport-Perspektive:
Paris 2024 endet: Live-Streaming ab 20:15 Uhr | ARD-Mediathek
Schmidt und Semechin tragen deutsche Fahne Para Schwimmerin Elena Semechin und Rollstuhlfechter...
Rollstuhlbasketball Herren: Berauschende zweite Halbzeit sichert Deutschland Bronze
Überragender Thomas Böhme mit 36 Punkten Matchwinner Angeführt von einem Thomas Böhme, der eine...
Para Tischtennis: Einzelfinale Klasse WS4
Mikolaschek gewinnt sensationell Paralympics-Gold Sandra Mikolaschek hat am vorletzten...
Wettkampfplan & Athlet*innen
Wettkampfplan
Die teilnehmenden Para Sportler*innen im Überblick
Hintergrund-Infos Paralympics
Historie der Paralympics
Die Paralympischen Spiele, auch Paralympics genannt, sind das Pendant zu den Olympischen Spielen für Menschen mit Behinderung. Die ersten Wettkämpfe fanden 1948 in Stoke Mandeville statt. Sie gehen auf den Neurologen Sir Ludwig Guttmann zurück, der Sport als Rehabilitationsmaßnahme für Verletze aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich einsetzte.
Seit 1960 werden die Wettkämpfe regelmäßig ausgetragen und seit 1992 sind die Paralympischen Spiele organisatorisch mit den Olympischen Sommerspielen verbunden. Sie finden jeweils drei Wochen nach den Olympischen Spielen am gleichen Ort statt. Die ersten Winterspiele wurden 1976 in Schweden ausgetragen.
Nicht zu den Paralympics gehören die Deaflympics für Gehörlose und die Special Olympics für Menschen mit kognitiver Behinderung.
Das International Paralympic Committee (IPC) ist der globale Dachverband der Paralympischen Bewegung auf dessen Webseite viel Wissenswertes (in englischer Sprache) zu finden ist.
Auf der Webpräsenz des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), der zugleich auch die Aufgaben des Nationalen Paralympischen Komitees inne hat, stehen umfangreiche Informationen zu den vergangenen Paralympischen Spielen.
Weiterführende Links
>>> zur offiziellen Paralympics-Webseite: www.paralympic.org/paris-2024
>>> mehr zu den deutschen Athlet*innen: www.teamdeutschland-paralympics.de/events
>>> zum Deutschen Haus Paralympics Digital: Deutscheshaus.teamdeutschland-paralympics.de