Aus- & Fortbildung
Übungsleiter- und Trainerlehrgänge

Qualifizierte Übungsleiter*innen und Trainer*innen sind die Grundlage für Sportangebote jeglicher Art. Die Aus- und Fortbildung des Deutschen Rollstuhl-Sportverband entsprechen demnach den Richtlinien des Deutschen Behindertensportverbands. Im Rahmen der Qualifizierungsangebote des DRS sind zielgruppenspezifische Anforderungen im Rollstuhlsport von hoher Relevanz.
Unsere Ausbildungsangebote
Folgende Ausbildungsmodule bietet der DRS an:
Ausbildung zum Übungsleiter*in
- Die Ausbildung muss innerhalb von zwei Jahren komplett abgeschlossen werden.
- Die Vollendung des 18. Lebensjahres muss bei Einreichung der Ausbildungsunterlagen gegeben sein.
- Eine Vereinszugehörigkeit muss gegeben sein.
- Die Anerkennung von Vorqualifikationen sind individuell zu prüfen.
ÜL C Breitensport: | Block 10 + Block 100 |
ÜL B Neurologie: | Block 10 + Block 60 |
Block 10: Grundlagen für den Sport von Menschen mit Behinderung
Der Block 10 ist die Grundlage für alle Lizenzstufen des DBS-Ausbildungssystems und muss vor weiteren Profilblöcken (z.B. Block 100) abgeschlossen werden.
Folgende Themen werden in der Grundlagenausbildung behandelt:
- Didaktik/Methodik
- Biologische und medizinische Grundlagen
- Trainings- und Bewegungslehre
- Sportorganisation und -verwaltung
- Übersicht über verschiedene Behinderungsarten in Theorie und Praxis
- Psychologische und soziologische Grundlagen
- Sportpraktische Beispiele
- Ernährung
- Hospitationen
- Lehrübungen
- Lernerfolgskontrolle
Zugangsvoraussetzungen: | Keine |
Umfang: | 90 LE á 45 Minuten |
Voraussetzungen zum Lizenzerwerb: | Keine: Nach Abschluss der Ausbildung erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung |
Block 100: Breitensport
Der Block 100 richtet sich an Übungsleiter*innen, die Breitensportgruppen im Behindertensport leiten wollen.
Folgende Themen werden in der Ausbildung behandelt:
- Spiel-, Spor – und Bewegungsangeboten unter Berücksichtigung von Indikation und Kontraindikation)
- Erarbeitung von zielgerichteten Themenschwerpunkten
- Ausgewählte Bewegungs- und Sportangebote für Menschen mit oder mit drohender Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Spiel- und Sportfeste
- Lernerfolgskontrolle
Zugangsvoraussetzungen: | Abgeschlossener Block 10 |
Umfang: | 30 LE á 45 Minuten |
Gültigkeitsdauer der Lizenz: | 4 Jahre |
Voraussetzung zum Lizenzerwerb: |
Abschluss des Lehrgangs + Bescheinigung über Erste Hilfe im Umfang von 9 LE und unterschriebener Ehrenkodex Beantragung beim DRS |
Block 60: Neurologie
In Kooperation mit verschiedenen DBS-Landesverbänden bietet der DRS die Ausbildung im Bereich Rehabilitationssport Neurologie an.
Folgende Themen werden behandelt:
- Didaktik / Methodik
- Medizinische Grundlagen (Krankheitsbilder, wie Querschnittslähmungen, Spina bifida u.m.)
- Sportpraxis (Bewegungsspiele, Gymnastik…)
- Trainings- und Bewegungslehre (zielgruppenspezifische Aspekte)
- Psychologie und Soziologie (Gesprächsführung)
- Sportorganisation und –Verwaltung (Aufbau von Sportgruppen, Qualitätsmanagement)
- Ernährung
- Lehrproben
- Lernerfolgskontrolle
- Hausarbeit / Selbststudium / Hospitationen
Zugangsvoraussetzungen: | Abgeschlossener Block 10 + Erste Hilfe im Umfang von 9 LE |
Umfang: | 90 LE á 45 Minuten |
Gültigkeitsdauer der Lizenz: | 4 Jahre |
Voraussetzung zum Lizenzerwerb: |
Abschluss des Lehrgangs + Bescheinigung über Erste Hilfe im Umfang von 9 LE Beantragung der Lizenz beim ausrichtenden Landesverband! |
Fortbildungen
Regularien zur Lizenzverlängerung
Die Gültigkeit einer Lizenz beginnt mit dem Datum der Ausstellung. Lizenzen sind in der Regel vier Jahre gültig (Lizenz innere Medizin 2 Jahre) und müssen mit 15 LE (Lerneinheiten á 45 Min.) verlängert werden. Eine Verlängerung muss beim jeweiligen Landes- oder Fachverband eingereicht werden. Wie beim Erwerb einer Übungsleiterlizenz, ist auch bei einer Verlängerung eine Vereinszugehörigkeit notwendig.
Eine abgelaufene Lizenz ist maximal bis drei Jahre nach Ablauf, unter besonderen Voraussetzungen, verlängerbar. Bei einer Überschreitung dieses Zeitraumes ist der Neuerwerb einer Übungsleiterlizenz notwendig.
Auch unsere Fachbereiche bieten entsprechende Fortbildungen an:
Lehrgangstermine
>>> Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Lehrtermine des DRS und seiner Kooperationspartner.
Seite wird Überarbeitet!
Denis Schneider
Referatsleiter Vereinsservice & Beratung
denis.schneider@rollstuhlsport.de
Fon 040-7306-1649