Bogensport
Körper und Geist im Einklang
So geht’s los
Für den Anfänger gibt es preiswerte und leicht zu handhabende Bögen. Jeder Bogensport-, Schützen- und Sportverein ist gerne bereit, in die Grundlagen des Bogenschießens einzuführen. Auf unserer Vereinslandkarte können Sie nach Sportaten gefiltert den passenden Verein in Ihrer Nähe suchen. Bei der Suche nach einem geeigneten Club helfen die DRS-Ansprechpartner gerne weiter.
Meisterschaften
Para Bogensport war die einzige Sportart bei den erstmals im Jahr 1948 ausgetragenen „Stoke Mandeville Games“, dem Vorläufer der Paralympics und kann somit als älteste paralympische Sportart bezeichnet werden. Bei nationalen Wettkämpfen konkurrieren Rollstuhlfahrer chancengleich mit Sportlern ohne Behinderung auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Spezielle Deutsche Meisterschaften für Menschen mit Behinderungen richtet jährlich der DBS aus. Mangels genügend aktiver Schützen beginnen Meisterschaften, bei denen ausschließlich Menschen mit Behinderung antreten, erst auf Landesebene. Der bekannteste internationale Wettkampf ist die WA/FITA.
Regeln
Behinderte und nichtbehinderte Sportler können sich ohne Regeländerungen im Training oder Wettkampf messen. Je nach Behinderung sind Anpassungen am Bogen so wie ein spezieller Fingerschutz zuläßig. Bogensport kann in der Halle, im Freien, im Einzeltraining mit Schießstandaufsicht oder in der Gruppe ausgeübt werden.
Startklassen
– ARW1: überwiegend Rollstuhlnutzer mit Tetraplegie und Schützen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten der oberen und unteren Gliedmaßen.
– ARW2: überwiegend Rollstuhlnutzer mit Paraplegie mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten der unteren Gliedmaßen.
– ARST: Sportler mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten der unteren Gliedmaßen, die stehen können. Athleten dieser Kategorie können entweder stehend oder sitzend schießen.
Sportgeräte
Die Recurvebogen-Schützen absolvieren 2×36 Pfeile auf 70m, die Compoundbogen-Schützen auf 50m Entfernung. Wettkämpfe werden in der Halle auf der Distanz von 18 Metern ausgetragen. Welcher Bogen am besten zu einem passt, sollte man ausprobieren. Zwischen Recurve-Bogen, Langbogen und Compoundbogen fällt die Entscheidung nicht unbedingt leicht. Jedoch helfen die Vereine bei der Auswahl, stellen Bögen zum Ausprobieren zur Verfügung und beraten gerne.
Erfolge deutscher Schützen
Die deutschen Rollstuhlfahrer waren in der Vergangenheit bei den internationalen Meisterschaften und Weltspielen recht erfolgreich. Neben dem Gewinn zahlreicher Medaillen errangen sie auch mehrere Weltrekorde in Einzel- und Mannschaftswettbewerben.
Ansprechpartner
Rainer Schemeit
bogensport(at)rollstuhlsport.de
Weiterführende Links
dbs-bogensport.de – Bogensport Deutscher Behindertensportverband
Para-Archery – Internationaler Para-Bogensport
Aktuelle Bogensport-News
Deutsche Meisterschaften 2024 – Para Bogensport & Para Sportschießen
Para Sportschütz*innen ermitteln im Schatten der Paralympics ihre Meister Rund um die Paralympics...
Deutsche Meisterschaften im Para Bogensport
Große Freude über viele Teilnehmende 113 Teilnehmende haben in Bergkamen die neuen deutschen...
Startschuss für die European Para Championships
Eröffnungsfeier in Rotterdam Die European Para Championships feiern mit der am heutigen Abend...