… und wir wollen noch gar nicht nach Hause!

Seit 2003, also seit 22 Jahren, treffen sich Förderschulen zu einer Sportwoche zum gemeinsamen Sporttreiben in der Sportschule Hachen im Sauerland. Als Rollstuhlsportfahrt ursprünglich von unserem Kollegen Rainer Fandrich ins Leben gerufen, sind mittlerweile 9 Schulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (KME) mit dabei.

Die meisten kommen aus dem Sauerland und dem Ruhrgebiet, seit ein paar Jahren nehmen auch SchülerInnen und deren LehrerInnen die Fahrt aus St. Augustin und aus Rösrath auf sich. Um Mobilität und Bewegung geht es schon bei der An- und Abreise, denn die wird größtenteils mit der Bahn zurückgelegt.

Das Ziel ist, gemeinsam Sport zu machen, Neues auszuprobieren, eigene Grenzen zu überwinden und auch soziale Kontakte zu knüpfen. Schon bei einer Rallye durchs Haus und natürlich bei der Disco am ersten Abend lernte man sich kennen.

An den nächsten Tagen erwartete die Teilnehmer*innen ein großartiges abwechslungsreiches Programm mit vielseitigen Sportangeboten in barrierefreien und gut ausgestatteten Sporthallen. Dazu gehörten Rollstuhlsportarten wie Rollstuhlparcours, Rolliabenteuersport,  Rollstuhl-Zumba, Rollstuhl-Basketball, Wheelsoccer und Rollstuhl-Rugby.

Es wurden auch Mannschaftssportarten angeboten wie Handball, Fußball, Takeshi, Frisbee und Goalball. Auch neue Sportspiele wie FooBASkill und Kin-Ball wurden angeleitet. Faire Matches gab es beim Tischtennis und Polybat, Badminton und Tisch-Volleyball. Kreative Aufführungen übte die Hip Hop- und Zumba-Gruppe ein. Kräfte gemessen und Miteinander gekämpft wurde bei Judo. Klettern an der Kletterwand, das Schwimmbad, die Kegelbahn und das große Trampolin rundeten das Angebot ab. Zwischendurch gab´s die Möglichkeit, sich im Fitnessstudio auszupowern, Spaziergänge zu machen, Boccia zu spielen und bei Dart und gemeinsamem Gesellschaftsspielen zu entspannen

Rollstuhlsportfahrt_2025_Bild8_HF_web
Rollstuhlsportfahrt_2025_Bild12_web

Ein besonderes Highlight ist immer die Unterstützung durch externe ReferentInnen. Axel Görgens (BRSNW) kommt immer wieder gerne mit den SchülerInnen seiner Oberstufenkurse und vermittelte unseren SchülerInnen die Grundlagen für Goalball und Tischvolleyball. Heiko Striehl (DRS) erfreute uns mit dem Angebot Rollstuhlrugby, Ute Herzog (Rollikids) vermittelte die Grundlagen und vieles mehr zum Thema Mobilität im Rollstuhl. Da wird auch mal schnell noch geschraubt und ein Stützrad höher eingestellt, damit das Kippeln noch besser funktioniert!

Dieses Jahr sollten eigentlich auch wieder Simone und Flo von der Sit´n skate Abteilung Dortmund dabei sein, leider waren sie von der Grippewelle betroffen. Da erreichte uns zum Glück ein Anruf von David Lebuser aus Hamburg mit dem tollen Angebot, dass er mit seiner Frau Lisa kommen könne. Das war eine tolle Nachricht, so war auch Sit´n skate dieses Jahr wieder in unserer Halle vertreten und die Kids konnten die tollen skills von David bewundern und wurden von David und Lisa in ihren eigenen skills in einem Rollstuhl-Parcours unterstützt.

Die vielen neuen Impulse machten vielen der SchülerInnen klar, was alles auch mit individuellen motorischen Einschränkungen möglich sein kann! Die Kids waren in der Woche super motiviert und es fanden sich auch in den Abendangeboten viele Sportbegeisterte, die noch Lust auf eine Runde Fußball, Kinball oder Rollstuhlbasketball hatten.

Auch der inklusive Gedanke kam dieses Jahr nicht zu kurz und es entstand eine spontane Kooperation mit den SchülerInnen einer Real- und Gesamtschule, die zur SporthelferInnenausbildung in Hachen waren. Sie waren vor allem vom Rollstuhlbasketball begeistert und wollten gar nicht mehr aufhören!

Und zu guter Letzt: Die Abschlussdisco mit den Auftritten der Zumba- und Hip Hop -Teams und das große Gemeinschaftsgefühl beim Tanzen und Feiern war für alle wieder ein unvergessliches Erlebnis!

Voller Begeisterung und mit dem Gefühl, dass die Woche viel zu schnell vorbeiging, wurde die Rückfahrt angetreten.

Die Sportfahrt nach Hachen findet alle zwei Jahr statt, und wir freuen uns schon jetzt auf 2027!

Ein großer Dank geht an alle, die diese besondere Fahrt planen, organisieren, möglich machen und aktiv unterstützen!

Silke Holtmann, Bochum & Michaela Weide, Rösrath

Rollikids-Logo_web

Text / Fotos: S. Holtmann /  M. Weide