Begeisterung pur & über 5.000 Kinder in Bewegung
Am Samstag, 14. Juni, strömten erneut über 5.000 Kinder im Alter von vier bis elf Jahren mit ihren Familien und Freundinnen zum 15. Kölner KinderSportFest. Auf dem Gelände der Deutschen Sporthochschule Köln und im Sportpark Müngersdorf erwarteten sie mehr als 40 kostenfreie Mitmachangebote lokaler Vereine, Verbände und Sportanbieter/innen.
Das Event war erneut ein voller Erfolg – die hohe Teilnehmerzahl spricht für die Attraktivität dieses einzigartigen Formats in Köln. Bei bestem Wetter verwandelte sich das Areal in eine riesige Bewegungslandschaft, in der Kinder nach Herzenslust neue Sportarten ausprobieren, sich austoben und ihre Talente entdecken konnten.
Sportliche Vielfalt für alle – mit inklusivem Charakter
Ob Triathlon des MACH3 Köln e.V., der kreative Turnparcours des Turnverbands Köln oder das beliebte Laufradrennen mit Hockey-Olympiasiegerin Marion Rodewald – die Auswahl war groß, die Begeisterung noch größer. Besonders erfreulich: Viele der Angebote wurden inklusiv gestaltet, sodass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam aktiv werden konnten – ein starkes Zeichen für gelebte Teilhabe.
Wettkampfspaß mit Urkunden und Medaillen
Ein besonderes Highlight war erneut der Sportliche Wettkampf Kölner Kinder. Mehr als 800 Kinder nahmen daran teil und zeigten vollen Einsatz. Für alle Teilnehmenden gab es eine Urkunde zur Erinnerung. Die Jahrgangsbesten durften sich zusätzlich über Medaillen, Sonderpreise der Sparkasse KölnBonn, Eintrittskarten für das Sport & Olympia Museum, gesponserte Turnbeutel der GAG Immobilien AG und weitere Überraschungen freuen.
Prominente Gäste überreichen Preise
Zahlreiche Vertreter*innen aus Politik und Stadtgesellschaft ließen es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein und Preise zu überreichen – darunter Bürgermeister Dr. Ralf Heinen, Robert Voigtsberger (Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln), Bernd Petelkau (CDU), Christian Joisten (SPD), Oliver Seeck (Vorsitzender des Sportausschusses), sowie Markus Thiele und Jörg Fleischer von der GAG Immobilien AG.
Ein Dank an alle Unterstützer*innen
„Es war ein perfekter Tag – für Familien, Sportanbieterinnen, Helferinnen und vor allem für die Kinder. Wir sind stolz auf dieses Fest und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!“, so Dr. Jürgen Lahrs (Botschafter des Turnverbands Köln) und Lars Bischoff von der veranstaltenden Agentur HEIMSPIELE.
Ein besonderer Dank gilt den Stiftungen, die das inklusive Angebot maßgeblich mittragen: der Kämpgen-Stiftung, der Marga und Walter Boll-Stiftung, der Volker Staufert-Stiftung und der Hans Günther Adels-Stiftung. Mit ihrer Unterstützung bleibt das Thema Inklusion ein zentraler Bestandteil des KinderSportFests.
Sicherheitsbedingtes vorzeitiges Ende
Kurz vor Veranstaltungsende musste das Fest aufgrund einer angekündigten Unwetterlage vorsorglich beendet werden – die Sicherheit aller Beteiligten hatte oberste Priorität.
Bis zum nächsten Mal!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen, Sportanbieterinnen, Partner*innen und Sponsoren – insbesondere bei der GAG Immobilien AG, der Sparkasse KölnBonn, den KölnBädern, Kaba sowie der Stadt Köln – für diesen besonderen Tag. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: „Auf die Plätze, fertig, Spaß!“
Eine Veranstaltung des Turnverband Köln1876 e.V. und der Agentur HEIMSPIELE
>>> mehr auf: www.kindersportfest.koeln
Text: Kölner KinderSportFest (Turnverband Köln1876 e.V. & der Agentur HEIMSPIELE)
Fotos: © Peter Eilers