
Schwimmen
Nur der Körper und das nasse Element
So geht’s los
Schwimmen ist theoretisch in jeder Schwimmhalle möglich, sofern diese barrierefrei ist, moderne Schwimmhallen verfügen heutzutage auch über einen Hebelift, um den Einstieg ins Wasser zu erleichtern. Bei Querschnittlähmungen sind die Auftriebsbedingungen relativ günstig. Sobald die Position im Wasser kontrolliert werden kann, kommt auch schnell das Vertrauen zum nassen Element. Auf unserer Vereinslandkarte können Sie nach Sportaten gefiltert den passenden Verein in Ihrer Nähe zum Ausprobieren suchen. Bei der Fragen rund um das Thema Schwimmen helfen auch die DRS-Ansprechpartner gerne weiter.
Wettkämpfe
Wer sich gerne bei Schwimmwettkämpfen messen möchte, kann bei Landesmeisterschaften, deutschen Meisterschaften bis hin zu Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften antreten. Das Highlight stellen alle vier Jahre die Paralympics dar. Seit 1960 gehört das Schwimmen zum paralympischen Programm.
Sportgeräte
Badebekleidung, Schwimmbrille – los geht’s!



Regeln
Bei Schwimmwettkämpfen sind, anders als beim ›Fußgänger-Schwimmen‹ verschiedene Starts erlaubt (typischer Start vom Startblock, sitzender Start vom Startblock, Start aus dem Wasser). Jede Klasse ermittelt – nach Geschlecht getrennt – in jeder vorgesehenen Disziplin einen Sieger. Ein Wettkampf wird in verschiedenen Lagen (Brust, Freistil und Delfin) und auf verschiedene Distanzen ausgetragen.
Klassifizierung
Die Körperbehinderten werden in zehn Klassen bei Freistil, Rücken und Delfin (S1 – S10 eingeteilt), ebenso in zehn Klassen bei Lagen (SM1 – SM10) und in neun Klassen beim Brustschwimmen (SB1 – SB9). ›1‹ bezeichnet die schwerste und ›10‹ die geringfügigste Behinderung.
Internationale Erfolge
Zu den bekanntesten deutschen Athletinnen zählt Kirsten Bruhn, die sich mehrmals bei Paralympics und Weltmeisterschaften Gold erkämpfte. Aktiv erfolgreich ist derzeit Verena Schott, die zuletzt bei der EM 2018 Gold über 100m Rücken holte.
Weiterführende Links
IDM-Schwimmen – Internationale Deutsche Meisterschaft
Schwimmen im DBS – Fachabteilung des DBS
paralympic.org – Para-Schwimmen beim IPC
Aktuelle Schwimmsport-News
IDM Para Schwimmen 2023
Verena Schott schnappt sich in Berlin vier Meistertitel Dafür machten andere Athlet*innen auf sich...
Rückblick auf die deutsche Kurzbahn-Meisterschaften 2022
Verena Schott beeindruckt mit fünf Weltrekorden In Top-Form präsentierte sich bei der DKM im Para...
Abschluss der Weltmeisterschaften im Para Schwimmen 2022
Die nächste Goldmedaille für Tanja Scholz: Im Freistil nicht zu schlagen Am siebten und letzten...